Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts verarbeitet.
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter:
RB Projekt GmbH
Hermann-Riemschneider-Str. 3
16816 Neuruppin
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 3391 652956
E-Mail: info@badmoebelshop24.de
E-Mail: info@badmoebel-neuruppin.de
Datenschutzbeauftragter:
Ralf Buhre
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
- Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
3. Informationen zur Datenverarbeitung
3.1 Serverdaten
Zur sicheren Bereitstellung des Internetauftritts werden durch den Browser automatisch Daten übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören u.a. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp. Diese Daten werden max. 7 Tage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.2 Cookies
a) Session-Cookies
Zur besseren Nutzung der Website werden Session-Cookies eingesetzt. Diese speichern z.B. Spracheinstellungen oder Warenkorbinhalte und werden nach Ende der Sitzung gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO).
b) Drittanbieter-Cookies
Teilweise werden Cookies von Partnern verwendet, etwa für Analyse- oder Werbezwecke. Details dazu folgen unten.
c) Cookie-Deaktivierung
Sie können Cookies im Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität der Website einschränken.
3.3 Vertragsabwicklung
Zur Durchführung von Verträgen (Bestellungen etc.) werden personenbezogene Daten verarbeitet und ggf. an Transport- oder Zahlungsdienstleister weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.4 Kundenkonto
Bei Erstellung eines Kundenkontos werden die eingegebenen Daten für die Vertragsabwicklung und Kundenpflege genutzt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO).
3.5 Kontaktanfragen
Daten, die Sie uns über ein Formular oder per E-Mail senden, werden zur Bearbeitung der Anfrage genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.6 Social Media Präsenzen und Plugins
Wir betreiben eine Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. Die Datenverarbeitung erfolgt u.a. auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es kann zur Verarbeitung in den USA kommen.
Wir nutzen Twitter für Unternehmenskommunikation. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ggf. außerhalb der EU. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Social-Media-Verlinkungen
Unsere Website enthält verlinkte Grafiken zu Social-Media-Profilen. Erst beim Anklicken werden Daten an die Plattform übertragen.
3.7 Social Plug-ins
Facebook Plug-in
Beim Laden einer Seite mit Facebook-Plug-in wird Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt. Sofern Sie eingeloggt sind, wird Ihr Besuch Ihrem Konto zugeordnet.
Twitter Plug-in
Gleiches gilt für das Twitter-Plug-in: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit werden übertragen. Bei eingeloggt sein ist eine Zuordnung möglich.
3.8 Terminvereinbarung via Calendly
Zur Terminbuchung nutzen wir Calendly. Hierbei werden Kontaktdaten verarbeitet. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der Angemessenheitsentscheidung der EU (Art. 45 DSGVO).
3.9 Google Analytics
Zur Analyse unseres Internetauftritts setzen wir Google Analytics ein. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter Google Opt-out.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner